MacBook Pro 2010 15″ goes SSD
Wie der Titel schon verrät habe ich mir die Tage in mein schon etwas betagtes MacBook Pro eine SSD eingebaut. Warum ich so viel Geld in so ein „altes“ Gerät stecke?
Ganz einfach es spart Unsummen an Geld. Ein neues MacBook kostet mich als Schüler sagenhafte 1800€, die SSD „nur“ 200€. Das neue MacBook würde auch nur sehr wenig schneller laufen als das alte. Klingt kurios, ist aber leider so. Der Flaschenhals ist auch bei den neusten Computern immer noch die Festplatte. Jede von uns denkt doch: RAM und MHz sind das wichtigste an so einem Gerät. Der Schein trügt. Die Festplatte kommt so gut wie immer ins Spiel, beim Systemstart, Programmstarts oder einfachen Arbeiten mit Office Produkten und vielem vielem mehr muss sie arbeiten. Hier genau drosselt uns eine langsame Festplatte.
An meinem MacBook störte mich ganz klar die Geschwindigkeit, es dauerte 10-20 Sekunden bis Lightroom 4 ein Bild geladen hatte, da machte Arbeiten echt keinen Spaß mehr. Jetzt wurde das ganze extrem verkürzt 2-4 Sekunden sind es jetzt.
Wer also im Moment oder später über einen Neukauf eines Computers nachdenkt sollte erst mal über eine SSD nachdenke, diese kann ja später auch noch in neueren System eingesetzt werden.
Bei einem Mac geht der tausch sogar sehr gut, SSD anschließen mit Carbon Copy Cloner das System Klonen, das System noch mal neu auf die SSD spielen, SSD einbauen und über die neue Geschwindigkeit freuen.